Diese Seite unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

We 💛 Nachhaltigkeit: Deshalb liegt unser Mindestbestellwert bei 33 Euro.

Heute ist Tag der Zahngesundheit!

Baby und Zahngesundheit

Die ersten Milchzähne brechen in der Regel im Alter von ca. 4-6 Monaten durch. Aber spätestens mit dem ersten Brei ist auch der Zeitpunkt für eine konsequente Zahn- und Mundhygiene gekommen. Denn Milchzähne sind wichtiger, als viele denken.

 

Auslöser für Karies

Bakterien ernähren sich von Nahrungsresten, die im Mund zurückbleiben. Dabei bilden die Bakterien Säuren, welche in die Schutzschicht der Zähne eindringen und den Zahnschmelz zerstören (= Karies). Deshalb müssen die Zähne und das Zahnfleisch durch Zähneputzen (auch schon bei älteren Säuglingen und Kleinkindern) nach den Mahlzeiten sauber gehalten werden. Neben dem regelmäßigen Zähneputzen ist auch eine zahngesunde Ernährung (v.a. mit dem Verzicht auf Zuckerhaltiges zwischendurch) und der Einsatz von Fluoriden sinnvoll.

 

Warum sind Fluoride so wichtig?

Fluoride härten den Zahnschmelz, machen die Zähne widerstandsfähiger und hemmen gleichzeitig die Ansiedlung von Bakterien im Zahnbelag. So schützen sie die Zähne vor Zerstörung und sind daher ein wichtiges Mittel für die Prävention von Karies. 

Von Geburt an bzw. ab der zweiten Lebenswoche sollten die Kleinen täglich eine Tablette mit Vitamin D und Fluorid bekommen. Wischen Sie Zähne und Zahnfleisch Ihres Babys nach jeder Mahlzeit sanft ab, um Plaque und Zucker zu entfernen.

Mit der Beikosteinführung und dem ersten Zahn sollen die Kleinen behutsam und mit einer Babyzahnbürste an das Zähneputzen herangeführt werden. Die Zähne sollten von einem Erwachsenen bis zu zweimal am Tag geputzt werden.

 

Besonders wichtig ist dabei die Dosierung der Zahnpasta!

Vom ersten Zahn bis zum zweiten Lebensjahr sollte nur mit einer reiskorngroßen Menge geputzt werden. Ab dem 2. Geburtstag sollte zweimal täglich mit einer erbsengroßen Menge fluoridhaltiger Zahnpasta geputzt werden.

Damit das Zähneputzen für die Kleinen und Euch keine Qual wird, gibt es einige Tricks.  Je nach Alter hilft es z.B. die Zahnbürste vom Kind aussuchen zu lassen oder wenn man während des Zähneputzens lustige Lieder singt. Es gibt auch extra Zahnputz-Apps, die den Kleinen die Zeit des Zähneputzens versüßen können.

 

Mehr zur Zahngesundheit und Kariesprävention findet ihr hier:

https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/das-1-lebensjahr/karies-vorbeugen/ 

https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/fuer-sie-und-ihr-kleinkind/zaehne-schuetzen/

← Alter Post Neuer Post →

0 Kommentare

Kommentieren

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.